bei welcher Laufleistung ca. ?
Jetzt bin ich bei gut 27.000. Ich schätze, dass es mir so seit 4.000 km nicht mehr aufgefallen ist. Schwer zu sagen. Man stört sich die ganze Zeit dran und wenn es aufhört, dann merkt man es lange gar nicht.
bei welcher Laufleistung ca. ?
Jetzt bin ich bei gut 27.000. Ich schätze, dass es mir so seit 4.000 km nicht mehr aufgefallen ist. Schwer zu sagen. Man stört sich die ganze Zeit dran und wenn es aufhört, dann merkt man es lange gar nicht.
Das hier beschriebene Bremsenquietschen ist bei mir mittlerweile von selbst verschwunden. Mal schauen, wie lange das anhält.
Dafür hört es sich jetzt bei feuchten Verhältnissen beim rückwärts rangieren an, als wenn ein Güterzug zum stehen kommen müsste. Bei stärkerem Druck auf die Bremse hört es zum Glück wieder auf.
So wurde ich an unserem Kia Ceed auch abgespeist. Nachdem es Rost oben an der hinteren Tür gab, wurde sie auf Garantie komplett getauscht und neu lackiert.Da sah man einen deutlichen Unterschied zwischen alt und neu. Da bekam ich auch zu hören, dass sich die Farbe noch im Laufe der Zeit "anpasst".
Nach rund fünf Jahren sieht es nun immer noch so aus wie unmittelbar nach der Lackierung.![]()
Aber so bekommt man wenigstens den Kunden schnell vom Hof. Ihm bleibt ja nicht anderes übrig als dies zu glauben.
Ich glaube vielmehr mit den ganzen Nanolacks und Effektlackierungen sind die meisten Lackierwerkstätten schlichtweg überfordert.
Da ist aber tatsächlich was dran. Als ich beim BMW-Händler nach dem Heckschaden (nur der Stoßfänger) in der Abenddämmerung auf den Hof gefahren bin, habe ich gedacht, mich trifft der Schlag. Das war tatsächlich eine ganz andere Farbe. Ich bin einmarschiert und habe gefragt, ob sie das mit der Lackierung ernst meinen und habe ihnen dann erklärt, dass ich das Auto so nicht abnehmen werde. Sie haben dann den hauseigenen Lackierer geholt, der die Farbe selbst gemischt und auch das Auto lackiert hatte. Wir haben das Auto in die Werkstatt gefahren, damit wir gutes Licht haben, er hat den Farbfächer geholt und mir dann genau gezeigt, welches der vielen Mineralweiß er gewählt hat. Dabei ist er von der Farbe des hinteren Seitenteils ausgegangen und hat die Farbe dann gemäß Vorgabe gemischt. Der extreme Farbunterschied nach dem Lackieren ist ihm selbst auch aufgefallen. Er hat mir dann angeboten, noch ein paar Monate zu warten, und dann falls gewünscht den Stoßfänger neu zu lackieren. Nach rund drei Monaten war der Unterschied noch zu erkennen, war jedoch schon besser. Nach rund 6 Monaten war der Unterschied praktisch weg.
Hier ein Bild, rund 3 Monate nach der Neulackierung:
2016-04-29 15-13-53 IMG_4029 (2).JPG
Wie ist es mit der automatischen Abschaltung? Ich hab mal gelesen, dass die LKW-AdBlue-Tanks einen speziellen Kontakt für die Abschaltung haben und dass der Durchsatz bei den LKW-Zapfsäulen so groß ist, dass es beim PKW zu einer ziemlichen Sauerei kommen kann. Genau aus diesen Gründen habe ich es bisher noch nicht getestet. Wie sind da eure Erfahrungen?
Ja, schon. Allerdings nur für die Privatkundentarife.
technisch glaube ich das gerne. Mir wäre aber nicht bewusst, dass mir das bei meinem vorherigen (4er BMW) so stark aufgefallen wäre
Bei meinem 4er war es anfangs schon ähnlich stark. Mittlerweile ist es besser. Hatte zwei Gründe: vorne bin ich selbst angefahren und hinten ist mir jemand raufgefahren und ich hatte dann einen bombastisch guten Lackierer (war beide Male der gleiche). Der hat aus rund 12 BMW-Farbkarten die richtige rausgesucht und dann sauber gearbeitet. Als ich das Auto abgeholt habe wollte ich fast die Annahme verweigern. Aber schon nach rund 2 Monaten war der Farbton fast so wie der der Karosserie. Aber auch jetzt nach ein paar Jahren ist noch ein leichter Unterschied erkennbar.
Bei meinem Mazda 6 in Arachneweiß metallic habe ich aufgrund des Farbunterschieds die Stoßfänger 2 x neulackiert bekommen. Hat nichts gebracht.
In diesem Zusammenhang muss man auch beachten, dass sich die Farben mit der Zeit verändern (ausbleichen oder nachdunkeln, je nach Farbe). Vielleicht einfach mal beobachten, wie es sich entwickelt.
Also bei deinem jetzigen Edge auch, ja?
Ja, wie bei dir, nur in Arktisweiß.
Variiert etwas je nach Lichteinfall.
Der Unterschied ist erkennbar, aber praktisch unvermeidlich. Genau wie @mscf4schon schrieb.
Ist mein drittes Auto in Weiß metallic, jeweils von verschiedenen Herstellern, war immer so.
Für die Musik von zu Hause braucht man doch keine App, oder?
Ich habe meine ganze Mediathek mit rund 15.000 Titeln und meinen Playlists auf einer externen 1,8“-SSD mit 500 GB. Die hängt mit Klett an der Oberseite des Ablagefachs in der Mittelkonsole und ist über USB angeschlossen. Das Sync kommt da ganz gut damit zurecht, auch mit der Interpreten- und Titelsuche.
Ich tanke AdBlue immer bei Avia. Die haben auch eine separate PKW-Zapfsäule.