Beiträge von Chikoto

    seit Ölwechsel sind wir ca. 1200 km gefahren.


    Ok, ich habe "nur" den 190er, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies solch große Unterschiede macht/rechtfertigt.

    Wir fahren normalerweise auch eher Kurzstrecken (je ca. 10km)


    Seltsam ist auch die App-Anzeige in Sache in "Vsl. Wartungsdatum". Das wäre momentan Sep. 2025, also letztlich 15 Monate nach dem letzten Ölwechsel.

    In der Regel geht es sehr zeitnah - zuletzt war es bspw. bei mir bereits aktualisiert als ich den Wagen wieder abgeholt hatte.

    Allerdings dauerte es bei mir auch schon einmal fast zwei Wochen. Da hatte der FFH Probleme die Daten zu Ford zu übertragen.

    Ich würde daher mal ein paar Tage abwarten, ansonsten nochmals beim FFH nachhaken.

    Den schriftlichen Nachweis über den Ölwechsel solltest Du ja haben.

    Gibt es überhaupt in der USA eine Schutz gegen Rost ? Ich wurde früh "gewarnt", dass die Amis (oder in unserem Fall Kanadier ;)) hier wenig Wert darauf legen, einen vernünftigen Rostschutz zu machen.

    Daher habe ich meinen gleich aufwendig konservieren lassen. Daher überrascht mich Deine Darstellung leider nicht wirklich, auch wenn es Dir jetzt nicht weiterhilft. :(

    Ich hoffe, dass sich mein Aufwand bezahlt macht, zumal bei uns auf der Alb ja im Winter ordentlich gesalzen wird.

    Auch die Kühler müssen bei den US-Fahrzeugen eine Schwachstelle sein. Speziell bei den Mustangs rosten oft die unteren Lamellen durch. Habe es daher letzte Woche bei Inspektion extra prüfen lassen, solange ich noch Garantie habe.

    Eigentlich jammerschade, dass hier bei Ford so wenig Wert darauf legt. Aber ist eben wie überall, man sieht es ja nicht und kann ein paar Euro bei der Herstellung sparen. :cursing:

    Danke für die Tipps.

    Das Problem mit dem vollgelaufenen Speicher klingt plausibel. Das muss ich weiter verfolgen. In drei Wochen muss er eh in die Box, dann soll sich der FFH darum kümmern.


    Hatte eher gedacht, dass die Spannung vielleicht das Problem ist und die Batterie anfängt schlapp zu machen. Wobei das ja doch eigentlich eher im Winter auftritt.

    Eine Kabelverbindung habe ich nicht, daher lässt sich dies mit AndroidAuto bei mir ausschließen.

    Ich habe schon ewige Zeiten kein Update mehr gemacht. Zuletzt war es immer beim FFH.

    Aber ok, wenn das CyanLabs-Zeugs von damals immer noch diesen Murks in der Folge fabriziert.....

    Das mit dem vollgelaufenen Speicher habe ich gestern auch irgendwo in einem Ford-Forum gefunden - glaube bei den Kugas.


    Muss dann nochmals gezielt in diese Richtung recherchieren.

    Merci!

    Hallo Edge-Gemeinde,


    seit ca. zwei Wochen habe ich den Effekt, dass Einstellungen im Radio verloren gehen.

    Steige ich ins Auto ein rauscht das Radio, da der zuletzt abgespielte Sender nicht mehr aktiv ist. Stattdessen ist AM mit der Frequenz 954 eingestellt.

    Außerdem gehen die Spracheinstellungen verloren. English (UK) ist plötzlich vorhanden, und bspw. auch der Radiotext deaktiviert.


    Kurioserweise ist es wohl kein kompletter Reset, den das System durchführt. Denn die Radiosender bleiben alle noch abgespeichert.


    Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? Ein Softwareupdate habe ich nicht vorgenommen. Aktueller Sync-Stand 3.4 -23088.

    Oder kann es sein, dass die Batterie an ihre Grenze kommt und sich verabschieden will?