Ich habe dazu ebenfalls nichts gefunden. Mehr als ein laues Lüftchen produziert die Standheizung in der Tat leider nicht. Es dauert schon ziemlich lange, bis der Wagen eisfrei ist und trotzdem ist es nicht wirklich warm im Innenraum. Meiner Meinung nach ist sie unterdimensioniert - da kenne ich durchaus leistungsstärkere Geräte. Und im übrigen hört man die Standheizung 100 Meter weit. Da gucken morgendliche Spaziergänger schon manchmal ziemlich erstaunt.
So zumindest meine Wahrnehmung.
Beiträge von ganzbeitrost
-
-
Ist eigentlich schon jemand inne WaschSTRASSE gefahren, wo du gezogen wirst?
Was macht da die Abschaltung, wenn N eingelegt ist?
Ich nutze solche Waschanlagen regelmäßig. Alles verhält sich regelkonform - wie bei jedem anderen Auto mit Automatikgetriebe. -
2065 werde ich 100!
-
Auch bei mir dauert es mindestens 5 Minuten, bis die Heizung (Stufe 3) gänzlich aufgeheizt ist. Da hatte mein alter 2010er BMW deutlich bessere Leistung was die Heizung anging.
Kann ich bestätigen und lege noch zwei Minuten drauf.
-
So, ich reihe mich dann auch mal ein. Getriebestörung und Überhitzung der Motorflüssigkeit bei Kilometerstand 1550. Das geht ja gut los.
-
Ich habe die Funktion nun auch mal getestet. Unbrauchbar in meinen Augen. Warum? Ich bin mehrmals in eine Ortschaft eingefahren und das System reagiert erst 50 Meter nach dem Ortsschild und springt von 100km/h auf 50km/h. Wenn das System nicht so träge wäre, würde ich mit 50km/h in die Ortschaft einfahren. Dann wäre das ok.
-
Nachtrag zum Spritverbrauch: Langstrecke über 700 Kilometer hat sich unter 7 Liter eingependelt.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
-
Dann schildere ich auch mal meine Eindrücke. Ich komme von einem Audi A6 3.0 TDI Quattro mit 313 PS und allem Schnickschnack.
Ich habe den Edge vom Prospekt weg gekauft - keine Probefahrt also. Mein Wunsch war es mit zunehmender Reisetätigkeit nach fünf Stunden Fahrt oder mehr nicht völlig unter Adrenalin mehr zu stehen. Der Audi hat schon sehr zu hohen Geschwindigkeiten verleitet, was letztlich ans Nervenkostüm ging. Bisher konnte ich nur 500km zurücklegen, nächste Woche kommen dann längere Touren.Was mir gut gefällt:
- Der Edge ist ein echter Cruiser. Genauso habe ich mir das vorgestellt. Entspanntes Dahingleiten. Und entspanntes Ankommen. Genau das wollte ich.
- Sitze sind bequem und gut einstellbar, die Sitzauflage könnte etwas länger für mich sein (1,88m)
- Platzangebot ist überwältigend, die Atmosphäre im Auto ist top.
- Sync2 erfüllt seinen Zweck. Als Technik-Nerd hätte gerne Sync3 gehabt, aber man kann damit leben. Etwas langsam mitunter, aber besser als gedacht. iPhone funktioniert tadellos daran, Sprachqualität ist während der Fahrt ist wirklich gut.
- Die Ruhe in dem Fahrzeug empfinde ich als sehr angenehm - für lange Strecken super.
- Motorisierung ist ausreichend, nicht überwältigend aber man schwimmt gut mit.
- Automatik werkelt ruckelfrei und sanft. Die acht Gänge mit dem DSG waren zwar noch besser, aber hey da kann man echt nicht meckern!
- Das Panoramadach ist sensationell und verleiht dem Ambiente das gewisse Extra. Würde nicht mehr darauf verzichten wollen.
- Sound ist ebenfalls klaglos, die Anlage im Audi war nicht besser. Qualität über USB-Schnittstelle des iPhone ist aber deutlich besser als über Bluetooth. Da ich ein Proclip von Brodit eingebaut habe, ist das gewährleistet (absolute Empfehlung!).
- Lenkradheizung ist der Hammer. Nach 20 Sekunden bekommst du warme Hände. Top!
- Parkassistent ist tadellos, besser sogar als beim Audi.
- Der EDGE ist ein Hingucker - was habe ich schon begeisterte Gespräche geführt!
- Design ist tadellos, die Linienführung top.
Was mir weniger gut gefällt:
- Kennzeichenbeleuchtung und Spiegelspots sind echte Funzeln und passen so gar nicht zur LED-Silhouette des Fahrzeugs. Ist alles rausgeflogen und durch 6500K-LED ersetzt worden. Lohnenswert! Abbiegelicht folgt noch.
- Klimaanlage empfinde ich als träge - bei den derzeitigen Temperaturen von -5 Grad braucht sie zu lange bis der Innenraum kuschlig warm ist. Bin sehr auf die warmen Monate gespannt!
- Standheizung erscheint mir unterdimensioniert. Ab 30 Minuten Vorlauf ist es ok, im Audi reichten 15 Minuten. Enteisung damit ist eher langwierig und nicht vollständig gewährleistet. Das geht besser! Zudem hätte ich mir gewünscht, dass die Heizdauer -so wie bei Audi - im Display des Schlüssels wählbar ist. Die haben aber keines.
- Sitzheizung ist ebenfalls unterdimensioniert - es dauert 20 Minuten bis bis man einen warmen Rücken und Hinterteil hat. Das geht besser!
- ACC (adapative cruising control) erscheint mir ebefalls etwas träger als im Audi zu sein. Der Bordrechner könnte einfach etwas mehr Prozessorleistung vertragen. Aber es funktioniert relativ stressfrei
- Gepackraummanagement ist ein Witz. Kein Trennnetz um Fond, keine Ablageklappen an der Seite - die Schiebeabdeckung eine Fehlkonstruktion. Zudem ist der Kofferraum sehr schlecht ausgeleuchtet.
- Leder ist soweit gut verarbeitet, auf den Rücksitzen gibt es jede Menge Falten (ist das bei euch auch so?). Angeblich sei das „US-typisch“.
- Bordinstrumente sind etwas überladen, könnten klarer im Design und der Darstellung sein (klare Domäne von Audi).
- Selbiges gilt für die Bedienelemente. Sie sind ok, teilweise etwas fummelig, die Haptik ist im Grenzbereich zu billig - bei einem Premiumfahrzeug hätte ich mir etwas mehr erwartet.
- Sprachassistenz ist eine Vollkatastrophe - keine Mensch kann sich die ganzen Befehl merken. Kommandos werden häufig nicht verstanden. Das geht deutlich intuitiver.
- Warum wird weder an der Schaltung angezeigt ob ich in P, N, R, D oder S bin? Das könnte man so leicht hinbekommen indem die gewählte Fahrstufe einen Ticken heller leuchtet oder eine andere Farbe hat. Ob ich in D oder S fahre bleibt so oft ein Rätsel. Warum kein Feedback gegenüber dem Fahrer?
- Auch im Display keine Information darüber in welchem Gang ich fahre. Ich will das wissen ohne auf auf mittels den Lenkradpaddels auf manuell schalten zu müssen!
- Die Ambientebeleuchtung könnte etwas ausgefeilter und attraktiver sein. Auch das machen andere Hersteller besser. Für das Wohlbefinden bei Nachtfahrten ist das durchaus förderlich.
Fazit: ich steige jeden Tag gerne ein und genieße die ruhige, unaufgeregte Atmosphäre im Fahrzeug. Der hohe Durchschnittsverbrauch von derzeit 10,7l/km rührt hoffentlich noch von der Einfahrzeit und der vielen Kurzstrecken unter 10 km her. 8l/100km muss das Ziel sein!
Bisher verschont wurde ich von Wassereinbrüchen in den Rückleuchten, Fehlermeldungen der adaptiven Lenkung und sonstigen Unbilden. Das möge bitte so bleiben
Ich bereue den Wechsel bis dato nicht, das erhabenere Fahrgefühl gegenüber dem A6 macht viele Abstriche gut. Jetzt werde ich erstmal ein paar tausend Kilometer runterspulen und dann wieder berichten.