Welchen Vorteil seht ihr in einem verriegelten Auto während der Fahrt?
Ich habe das bisher immer extra ausgeschaltet.
Beiträge von TS-NF
-
-
Damit habe ich das bei meinen Privaten auch immer selbst gemacht (Subaru Outback, Mitsubishi Outlander)
Ich habe auch (nur) meine privaten gehoben, und da ist nie was gerutscht.
-
Ich habe seit 15 Jahren so einen "billig" Rangierwagenheber von Aldi.
Hebt 2 Tonnen, Höhe bei SUV mit Hartholzklötzen nachgeholfen.
Damit habe ich das bei meinen Privaten auch immer selbst gemacht (Subaru Outback, Mitsubishi Outlander)
Die 2 Tonnen sind mehr als genug, denn ich hebe damit ja entweder nur eine "Ecke bzw eine Seite.
Der Wagenheber trägt ja nie das ganze Gewicht der Kante, und mit 2,2 t, die noch auf 2-3 Rädern stehen, passt das ja mit 2 T Hubkraft.EDIT: außerdem brauche ich mir bei meiner Kante keine Gedanken machen, da Firmenwagen = Werkstatt macht das
-
Seit 20.11. Fahrzeuge unbewegt auf dem Ford-Parkplatz ist ja schon deftig.
Stimmt, meinen "Ersatzwagen" (wegen der schiefgelaufenen Bestellung) finde ich nirgends in den Schiffslisten. Und laut Windowsticker ist der schon 13.September, laut ETIS 29. September gebaut.....
Liefertermin bleibt laut FFH erste Märzwoche.Es bleibt rätselhaft.
-
War eigentlich als Scherz gemeint, aber ja, Abrollgeräusche sollte es reduzieren. Wind könnte schwer sein, weil das Geräusch nicht einheitlich ist, und schwer gegengesteuert werden kann.
Auf jeden Fall prüfen lassen. -
puuh, ein Glück... Ich sah mich schon verzweifelt am Fummeln am Tag der Auslieferung
-
hörst du die etwa
da ist das noisecancelling defekt
-
oh, verlesen. Ich bezog mich auf die Salzluft in Bremerhaven, aber die stehen ja noch auf der anderen Seite des Atlantik...
-
Vergleiche doch mal den realen Verbrauch mit der BC-anzeige. Ggf dann BC nachjustieren
Bei meinem Kuga war das auch nicht ganz genau, da musste ich die Parameter justieren, damit es passt (zeigte im BC immer etwas zu hohen Verbrauch an und deshalb geringere Restreichweite)
-
...und rosten in der Salzluft