Ich hatte letzte/vorletze Woche Touren nach Lüneburg und Hamburg. Eine Tour nach Lüneburg am Sonntag. Da hab ich Ihn zurück echt laufen lassse, weil die Autobahn echt leer war. In der Spitze laut Anzeige 228 km/h. Und ich bin die ganze Strecke in knapp einer Stunde gefahren. Das heißt überall dort wo es geht (bis auf Hamburg), alles was geht. Da sind bei mir dann auch 11,1l durch den Motor gegangen. Ansonsten liege ich mit Winterreifen bei etwa 8,7 Liter im Schnitt und mit Sommerreifen bei 9,1 Liter. Ich hab extra den Tageskilometerzähler 2 beim Wechsel zurückgestellt.
Beiträge von mmoehle
-
-
Hallo @Schimbo,
wie hast Du denn den Stick formatiert? Ich vermute NTFS? Das wird nicht funktionieren. Der muss ExFat formatiert sein.Grußß
Michael -
Und beim nachfüllen nicht nervös werden. Die Anzeige braucht so ein paar Kilometer Fahrt, bis sie das nachgefüllte auch anzeigt. Auch die "Warnung", dass nur noch X Kilometer Restreichweite mit dem vorhandenen AdBlue besteht (wenn man den Tank soweit leer fährt), verschwindet erst nach ein paar gefahrenen Kilometern!
-
Update:
Um den USB Stick als Fehlerquelle aus zu schließen, habe ich Musik über AA vom Hansy laufen lassen.
Leider gleiches Ergebnis: Funktioniert für 15-20 Minuten problemlos, dann bricht die verbindung ab. Kabel ab und wieder dran: Verbindung sofort wieder da, Musik läuft sofort weiter. Nach 1-5 Sekunden bricht die Verbindung wieder ab.Da hat der Hansy wohl ausgepiet. Sorry, konnte ich mir gerade nich verkneifen
-
Fährst du VW?
Oder Mercedes? Wenn ich den Verbrauch eines Freundes mit seinem GLE höre, dann kann ich bei dem noch zum tanken fahren. Das kann auch definitiv nicht passen...
-
Am Samstag, den 18.01.2020 war es schon fast ein Treffen! Auf dre A25 kurz vor der Abfahrt zum CItty Park Kiel hatte ich 2 vFL vor mir. Einer fuhr dann Richtung Eckernförde weiter, einer Richtung Kiel und ich bin dort dann zum Citty Park abgebogen. Im Parkdeck de Citty Parks dann ein weiterer FL mit ebenfalls Rendsburger Kennzeichen.
-
Auch bei mir passen die 2 L. Deckt sich auch mit den Angaben die man im Netz so liest. 200-300ml auf 100km.
-
@xs-ebbe, dann ist das ein Grundsätzliches Problem. Da sind die Handlungsanweisungen von Ford wohl nicht eindeutig. Oder der selber Depp fährt immer von Bremerhaven nach Zeebrügge und macht mal hier und mal da die AHKs. Meine kam nämlich aus Bremerhaven.
-
Genau in diesem Zusammenhang sind wir auf diesen Punkt gekommen, bei mir hat es nämlich auch nicht gepasst.
Dann sollte Ford dort vielleicht mal über eine Nachschulung nachdenken. Kam Deiner über Bremen oder über Zeebrügge?
-
AHK nicht der Händler, das geschieht im Auslieferungszentrum in Zeebrügge bzw. Bremerhaven. Bei Anlieferung beim Händler ist die AHK schon verbaut.
Das würde auch erklären, warum hier schon einige berichtet haben, dass die zum Teil nicht richtig programmiert waren. Wie auch bei mir. Da wurden die Abstandssensoren hinten bei angekuppletem Anhänger nicht abgeschaltet. Hat mein FFH mittlerweile in Ordnung gebracht. Ging wohl nur durch einmal komplett aus dem System raus und einmal wieder rein.
Wer also die AHK geordert hat, der sollte diese tunlichst auch prüfen, wenn er das Fahrzeug übernommen hat. Ich brauche die nicht so oft und so hat es fast ein Jahr gedauert, bis ich es gemerkt hab. War aber soweit kein Problem