Also, mal ganz locker bleiben. Du/ihr seid Fahrer des Ford und solltet deshalb auch nicht so reagieren als würde ich euer persönliches Baby angreifen 
Ich übe Kritik. Ich übe an allen getesteten Fahrzeugen Kritik, inklusive dem, das es am Ende wird. Und der Ford Edge ist immernoch im Rennen. Nicht, weil er so perfekt ist, sondern weil er der beste Kompromiss sein könnte. Aber das kann erst entschieden werden, wenn ich ihn getestet habe.
7-Sitzer dienen nicht nur dem Transport von 7 Personen
Der Vorteil des 7-Sitzers ist z.B. auch, dass du zu viert damit fahren kannst und trotzdem noch lange Gegenstände transportieren. Dabei fährst du dann 3 rechts plus Fahrer. Eigentlich sogar 3 links hinter einander plus Beifahrer, aber das geht halt nur, wenn 40:20:40 teilbar ist...was der Ford auch nicht kann. Ja, den Fall hatte ich schon, bzw. hätte ich gehabt, wenn wir am Ende nicht mit zwei Fahrzeugen gefahren wären, weil eben keiner einen 7-Sitzer hatte. Ausserdem kann es durchaus mal vorkommen, dass man zu sechst fahren möchte. Selbst zu fünft finde ich es glaub bequemer einen in die dritte Reihe zu setzen. Allerdings dann mit umgeklapptem Notsitz. Ein weiteres Manko des Ford, wenn ich nicht irre, denn entgegen manch anderem in der Klasse ist die Rückbank eben nicht 40:20:40 sondern nur 40:60 klappbar.
Ja, das finde ich blöd. Denn bei 40:20:40 kannst du mühelos zu viert fahren und die Ski immernoch im Auto transportieren...nämlich durch die Mitte gesteckt.
Die Rückbank verschiebbar machen hat weniger den Nutzen für die hinteren Insassen
Der Vorteil ist, dass du den Kofferraum mal eben um 10-20cm vergrößern kannst! Bei normaler Sitzposition war es im Hyundai Santa Fe schon so, dass manch Mitfahrer schon gefühlt "zu viel" Platz hatte und deshalb freiwillig die Rückbank nach vorne zog. Wer das nicht nachvollziehen kann: Ich kenne niemanden, der den Beifahrersitz ganz nach hinten schiebt. Wieso nicht? Weil es sich komisch anfühlt und man nur einen gewissen Platz will.
Heisst, es ist auch einfach super praktisch bei einem Fahrzeug dieser Größe nochmal 10-20cm Kofferraum dazu zu bekommen indem man die Rückbank verschiebt.
Bei einem solchen Fahrzeug, welches ja eigentlich auch für Urlaub und Sport gedacht ist, ist es mir darüber hinaus ein Rätsel wie ein Hersteller darauf beharren kann, dass man zu dem must-have-Panoramadach keine Dachreling bekommt. Kenne keinen anderen Hersteller bei dem das so ist. Das Panoramadach ist einfach ein unfassbar tolles Feature in meinen Augen. Aber ich möchte sehr ungern auf den Dachgepäckträger verzichten.
Es sind für mich solche Dinge, die zeigen, ob ein Hersteller das Produkt durchdacht hat. Ford hat hier meiner Meinung einige Fehler gemacht. Hyundai z.B. liegt hier meiner Meinung nach um Längen voraus. Vor allem beim Grand Santa Fe.
ABER, Hyundai hat, wie viele Hersteller, ein schlechtes Radio/Navi. Besser als Sync2, aber schlechter als Sync3.
Wer ein Auto nicht auch kritisch betrachten kann, der sollte vielleicht auch nicht in Foren unterwegs sein, in denen etwas kritisch diskutiert wird. Und erst recht keine Berichte oder Tests lesen. Nicht jeder testet mit rosa-roter Brille 
Nebenbei, man sieht doch in jedem Bild und jedem Test die Menge an Hartplastik. Und kritisiert wird diese auch. Wieso sollte ich das nicht bemängeln dürfen? Ist eine Ausstattung, die ich genauso wie die anderen genannten Punkte kritisieren kann, ohne es live gesehen zu haben. Oder könntest du es nicht kritisieren, wenn es nur pinkes Leder gäbe, obwohl du es noch garnicht gesehen hast? Denke, dass man mit etwas Erfahrung sowas einschätzen kann.
Überlege mal, ob die oben angeführten Kritikpunkte nicht vielleicht Sinn machen. Und was der Hersteller verloren hätte, wenn er sie bedacht hätte. Kaum Kosten. Großer Nutzen für einige. Dazu noch konkurrenzfähiger, weil man als letzter auf dem Markt alles gehabt hätte was die Konkurrenz auch hat. Als letzter kommen und dann weniger bieten ist nicht geschickt. Und Ford hat nicht das Standing, dass Mercedes, BMW, Audi oder Volvo haben. Er ist in ähnlicher Klasse wie Hyundai, Kia, Toyota und Co. Auch wenn das viele nicht gerne hören, ich kenne keinen nicht-Ford-Fahrer, der Ford zu den Premiumherstellern zählen würde, sondern zu den ganz "normalen" 
P.S.: Der Grundpreis bei gleicher Ausstattung liegt etwas über der Konkurrenz gleicher "Klasse". Vor allem, wenn man wirklich auf Vollausstattung geht! Und 22% für Privatkunden wurde mir nicht angeboten. Der Endpreis war über einem Santa Fe mit Vollausstattung. Um 3000€. War auf Höhe eines Grand Santa Fe mit Vollausstattung (also mehr Ausstattung und dazu nochmal 10cm größer und 20PS mehr).
Ford liegt also preislich unter den "Premiumherstellern" und knapp über denen, mit denen man ihn messen sollte.
P.P.S.: Syn2 ist für mich kein "funktionierendes" System, weil resistive Displays nunmal nicht wie sie sollten reagieren. Sync2 ist technisch um 5 Jahre zurück alleine aufgrund des resistiven Displays. "Funktionieren" würde auch ein normales Radio ohne Touch. Aber wer fände das heute zeitgemäß oder 60.000€ wert? Eben, keiner. Und gleiches sehen sehr viele auch beim Sync2.