Beiträge von Dieselfan

    Hallo Fordprobe64,

    hier sind meine Erfahrungen mit den kurzen Ölintervallen.


    Bei DPF_Load-DPF-Prozentsatz der maximalen Rußansammlung-g... sollte der Wert bis maximal so um die 100% liegen bis die Regeneration eingeleitet wird. Es passiert mal bei 90% und auch bei 105%.

    Bei DPF_Soot_LD-DPF-Prozentsatz der maximalen Rußansammlung geht der Wert nicht über 50%.

    Die Abgastemperaturen liegen bei normaler Fahrweise so um die 250-350°C. Wenn die Regeneration eingeleitet wird steigt die Temperatur auf über 400°C und pegelt sich so bei 450°C ein.


    Bei mir lagen die Werte der Rußansammlung, wenn ich mich richtig erinnere, so bei 250%. Also viel zu viel.


    Wenn eine Regeneration abgeschlossen ist, liegen die %-Werte unter 10%.


    Noch zum Schluss. Mein EDGE hat jetzt 175.000 km runter und die Regeneration funktioniert immer noch perfekt.1715612519844.jpg

    Mal kurz meine Erfahrung mit zu kurzen Ölwechselabständen. Hatte das selbe Problem, nach 10.000km Ölwechsel. Na gut nicht in Ordnung, aber machen lassen. Dann wieder nach 7500km das Gleiche. Aber nicht mit mir. Hatte in der Zwischenzeit über OBD2-Stecker was herausgefunden. Rußprtikelfilter wird nicht richtig gereinigt. Reinigung brach immer nach 2-3 min ab. Dpf wird voller und voller. Das ganze dann angemeckert und gesagt, dass ich nicht schon wieder einen Ölwechsel bezahle, weil hier das Problem ein Anderes ist.

    Zum Schluß ist herausgekommen, dass die Regeneration des DPF nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde, weil dieser Verdampfer vor dem DPF nicht in Ordnung war. Hat der Werkstattmeister selber gewechselt. Muss wohl eine Scheiß Arbeit sein. Kommt man ganz schlecht ran ohne Spezialwerkzeug. War alles noch in der Garantiezeit und wurde von Ford übernommen.

    Mein Tipp, kaufe Dir einen OBD2Stecker mit Wlan (nicht Bluetooth, sonst wieder Problem mit Radioverbindung) und überprüfe während der Fahrt die Reinigung des DPF.

    Die Einstellung bei FORScan Life muss ich nachschauen. Könnte ich bei Interesse noch liefern.

    Bei meinem Model 2016, ist es ein 10er Inbus

    Hallo JBC,

    der 10er Inbus wird bestimmt auch funktionieren, aber er sitzt bestimmt etwas locker in der Schraube. Einen 10er Inbus findest Du in jedem Inbussortiment, aber Du sollst ja als Normalbürger garnicht an der Bremse rumschrauben, deshalb der 11er.

    Danke für die Links. Habe aber schon alles abgesucht. Das Teil kostet neu wohl über 1000,-€u nd da habe ich ehrlich keine Lust drauf, aber wenn es nix ordentliches gibt aus einem Unfaller... dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. X(