Ich habe einen von Thule, den ich auch schon an meinem S-Max hatte. Der funktioniert wunderbar. Die Heckklappe lässt sich nicht dem Abklappen des Trägers noch öffnen. Allerdings habe ich einen für zwei Räder mit Adapter für das dritte Rad. Wenn ich das vierte Rand mitnehmen möchte, dann packe ich das aufs Dach neben die Dachbox.
Beiträge von Hacki
-
-
Es muss einfach nur jeder einen der beiden Schlüssel nutzen und seine Sitzposition und Spiegeleinstellung abspeichern und fertig...
-
Für welche Fahrräder denn? E-Bike oder Muskelantrieb?
-
Im Kern scheinen drei Marken damit Probleme zu haben. Ganz weit vorne Ford (etliche Modelle), dann Mazda und Peugeot. Also gefühlt ca. 1% aller Automarken die es so gibt.Im Ernst: Weder Audi Q8, VW Tuareg oder BMW X5 mit mindestens ebensolch großen Motorhauben. Ich bin alle schon gefahren. Und da flattert selbst bei 200 km/h nichts. Mit Stand der Technik hat das also herzlich wenig zu tun. Das ist schlicht und einfach schlecht konstruiert, machen wir uns bitte nichts vor.
Dann gebe mal statt "flattert" das Wort "vibriert" ein, dann findest du dann z.B. den Audi, Toyota, BMW etc.
-
Aha. Flattern der Motorhaube ab 130 km/h ist dem Stand der Technik geschuldet.
Made my day.
Wie armselig ist das denn bitte?
...google mal nach dem Wort "Motorhaube flattert" und schau mal wie viele Marken dort erscheinen.
Bei dem riesigen Kuchenblech kann Du die Haube eigentlich nur fest schweißen damit sich da nichts bewegt.
-
Moin zusammen,
hier eine Karten mit den verfügbaren Sendern:
https://www.dabplus.de/empfang/
Ich konnte bis jetzt im Norden (Niedersachsen, Schleswig-Holstein und MeckPomm) eigentlich keine großen Empfangsprobleme feststellen.
-
Es sieht so aus als wenn dein Edge vom FFH noch nicht als "verkauft" registriert ist. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass dein Händler das machen muss.
-
-
Übrigens: in Holland, Schweiz und Österreich muss auch ein Anhänger ohne Bremse (d.h. ohne Abreißseil) mit einem Seil oder Kette am Auto gesichert werden.
Das ist ja eine super Regelung. Da wird dann der Anhänger an einer Kette oder einem Seil hinter dem Auto gehalten, damit das ganz Gespann ins Schlingern kommt.
-
Als ich meinen ST-Line bestellt habe im letzen Jahr stand es sowohl in der Preisliste als auch in meiner Auftragsbestätigung.
Mir ist das aber nicht so wichtig und deswegen habe ich es zwar mal beim FFH erwähnt aber nicht nachgefordert.