• Hallo in die Runde der Kantenfahrer,


    Ich Fahre jetzt seit 2016 meinen 2 Edge, man liest viel im Netz über das neu HV100, hat das schon jemand Getankt und kann Erfahrungen abgeben.

    Grund für die Frage ist, das ich jetzt hauptsächlich Kurzstrecke Fahre. Jahres Fahrleistung um die 6000 KM.

    Das HV0 soll weniger Ruß oder besser gesagt ablagerungen im Ansaugtrakt bilden.

    Ford gibt aktuell nur ne Freigabe für leichte Transporter.

    Der Hersteller der Motoren PSA hingegen sagt man kann es Tanken.

  • Hallo

    Ich teile dir nur meine Meinung mit.

    Ich halte nichts von dem Zeug, alles wo Bio - Müll drin ist, davon halte ich nicht viel.

    Unter anderem ab -16° läuft der Edge nicht mehr richtig, ist selten, aber hatte ich schon.

    Ich tanke nur Diesel ohne Bio.

    Muss aber dazu sagen das ich hier einen Anbieter habe der ihn fast so billig anbietet wie

    der Bio- Diesel, maximal 1 - 2 Cent Unterschied.

    Auf jeden fall habe ich ca 0,5 L - 0,7 L weniger Verbrauch, und mir scheint auch, das der Motor ruhiger läuft.

    Ich kann mir auch vorstellen, das dein Verbrauch höher sein würde.

    Ob das der Edge vertragen würde, keine Ahnung.

    Mach wie du denkst, mein Fall wäre es nicht.

  • Uwe6470 Wo tankst du denn Diesel ohne Bio-Anteil? An den Tanken wird neben dem Fritten-Diesel und "Hokus-Pokus-Superdiesel" (bei denen mit dem blau/weißen bzw. gelb/roten Logo) überall nur den Standard-Diesel - und der hat nach DIN EN 590 bis zu 7% Bio-Anteil... angeboten.

    Ach, wie ich gerade lese, ist ja genau der "Hokus-Pokus-Superdiesel" sicher der, den du meinst.

    Nun gut, das ist eine Entscheidung, die sicher jeder für sich treffen muss. Aber ich gebe mein Geld lieber für sinnvollere Dinge aus (meine ganz persönliche Meinung!).

    Und was man so quer durch jegliche Fachpresse liest, hat es für den gemeinen Gebrauch von PKW's auch keinen echten Mehrwert.

    Aber ich will hier keine Lawine zum Gaubenskrieg von Spritsorten lostreten.

    Habe selbst seit knapp 30 Jahren Diesel unter meinem Popo und die gefahrenen km sind dick 6stellig. Von Problemen mit dem "Standard-Diesel" bin ich (und meine Fahrzeuge) zumindest bisher verschont geblieben... ;)


    HV100 wurde ja auch schon mehrfach ausgiebig getestet. Da soll sich jeder sein eigenes Bild machen...


    Hier mal ein paar Links:

    ADAC-Test

    Focus-Bericht

    BILD-Langstreckentest


    Auch interessant zur Rußbildung:

    Brenn-Test

    - ST-Line, (02/2020), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Star-Weiß Metallic, Konfiguration: Alles außer Dachreling und Standheizung ;)

    - Suzuki GSX-S 1000F, Bj.2017, Metallic Triton Blue/Glass Sparkle Black

  • Hallo RN64

    Das ist bei uns ein Brennstoffhandel.

    Ich kenne den Besitzer schon lange.

    Er hat mir hoch und heilig versichert das kein Bio-Anteil drin ist.

    Viele andere fahren da auch hin, obwohl sie eine Tankstelle viel Näher hätten.

    Selbst Bauern mit ihren Traktoren, die sagen das die Kisten im Winter besser Starten bei kalten Temperaturen.

    Es kann natürlich auch der Ultimate Diesel sein, aber dann verkauft er diesen bei weitem nicht so Teuer wie an den großen Tankstellen.

    Ich selbst habe es auch schon gemerkt, der Motor läuft ruhiger und weniger Verbrauch.

    Mit normalen Diesel bin ich im Winter auch schon stehen geblieben.

    Das Zeug war wie Pudding im Filter so ca ab -16°.

  • hallo Uwe6470

    Das mit den Fahrzeugen von der Landwirtschaft hab ich auch schon mal irgendwo gelesen.

    Aber sag mal, was zahlst du denn dann so im Vergleich zu einer "normalen" Tanke (außer Aral/Esso/Shell)? Weil die wollen ja gleich unverschämt mehr...

    Dass du bei -16°C Probleme hattest, kann aber nur daran liegen, dass das kein Winterdiesel war. Weild er hält locker bis -20°C....

    - ST-Line, (02/2020), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Star-Weiß Metallic, Konfiguration: Alles außer Dachreling und Standheizung ;)

    - Suzuki GSX-S 1000F, Bj.2017, Metallic Triton Blue/Glass Sparkle Black

  • Gestern, 12.03. war ich für 161,9 Tanken.

    Bei uns an der ESSO war es glaube ich 158,9 oder 159,9 müsste Lügen machen.

    Einmal habe ich sogar 1 Cent billiger getankt als bei ESSO.

    Der Betreiber sagte auch mal zu mir, er ändert nicht den Preis am Tag 5 mal, das bringt nichts, er hätte auch nicht die Zeit dafür, da er auch mit dem LKW unterwegs ist um Öl oder sonstiges aus zu fahren.

    Fahre doch mal hin, ich gebe dir die Adresse, wenn es nicht zu weit für dich ist.

    hallo Uwe6470


    Dass du bei -16°C Probleme hattest, kann aber nur daran liegen, dass das kein Winterdiesel war. Weild er hält locker bis -20°C....

    Im Winter haben die alle, sogenannten Winterdiesel.

    Mein Fordhändler wusste damals gleich was los ist, ich war der vierte mit Pudding im Filter.

    Die meinten sogar das mit den sogenannten Winterdiesel wäre völliger Quatsch, entweder Ultimate oder normal, und ich kenne die Leute eigentlich gut.

  • Im Winter haben die alle, sogenannten Winterdiesel.

    Mein Fordhändler wusste damals gleich was los ist, ich war der vierte mit Pudding im Filter.

    Die meinten sogar das mit den sogenannten Winterdiesel wäre völliger Quatsch, entweder Ultimate oder normal, und ich kenne die Leute eigentlich gut.

    Hm, das ist ja komisch, ich war auch schon bei um die -20°C unterwegs. Und das völlig problemlos. Anscheinend sind die "Wintergemische" nicht alle von gleicher Frostsicherheit. Denn sowas darf einfach nicht passieren...

    - ST-Line, (02/2020), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Star-Weiß Metallic, Konfiguration: Alles außer Dachreling und Standheizung ;)

    - Suzuki GSX-S 1000F, Bj.2017, Metallic Triton Blue/Glass Sparkle Black