Kaufberatung und allgemeine Infos zum Edge

  • Hallo Forum,


    bin jetzt frische 50 und will 1x im Leben einen großen Schlitten fahren... der Edge gefällt mir, habe aktuell einen Focus Turnier, titanium 2.0 Diesel, 150 PS.


    Habe ein Angebot online entdeckt, ganz frisch reingekommen im Autohaus, offenbar gab es einen Vorschaden, welcher repariert ist.

    2018er, 117.000km - Edge 2.0 ST-Line PSD LED PTS ACC, soll noch um die 20.000,- kosten.


    Ist diese Baureihe bekannt für Vor- oder Nachteile?

    Auf was muss ich besonders achten bei der Besichtigung?
    Der Preis angemessen?

    ...


    Danke schonmal!


    Andi

  • Welche Baureihe bzw. Ausstattungsvariante Du kaufst ist eigentlich völlig egal.
    Ich habe das Gefühl, dass der vFl eher einige Vorteile hat. (Verbrauch, kein Adblue, Wartungskosten)
    Nach einem Jahr mit dem Edge und nach allem was andere mit dem Edge hier und anderswo erlebt haben kann ich Dir jedenfalls nur raten, nur bei einem seriösen (Ford) Händler und eigentlich nur noch mit einigen Jahren Ford Garantieverlängerung zu kaufen. Wenn Du das falsche Auto erwischt, und viele verkaufen genau deshalb, bist Du evtl. Dauerkunde in der Werkstatt und das ist so schon schlimm genug. Noch schlimmer ist es, wenn man für die langwierige Fehlersuche der oftmals mit dem Exoten Edge unerfahrenen und nicht ausreichend geschulten Mitarbeiter, auch noch ordentlich bezahlen mußt.
    Da kommen ganz schnell einige Tausender zusammen. Lies hier nur mal was allein so ein anscheinend auch öfter ausfallender Scheinwerfer kostet. Von Getriebe und Motorausfällen ganz zu schweigen.
    Ich weiß nun nicht, ob das bei modernen Autos anderer Hersteller auch so ist oder es viellicht auch am
    Entwicklungs- und Herstellungsland liegt.
    Sobald unsere Garantie aufs Ende zuläuft werde ich den Edge jedenfalls sicherheitshalber verkaufen.


    Vignale Fl (EZ 08/2019), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Magnetic Grau Metallic
    Vollausstattung (wüßte nicht was noch fehlt) :)

  • Danke... dann werd ich mir das nochmal genau überlegen müssen.
    Meine freie Werkstatt ist quasi auf Ford spezialisiert, der Chef ist ein Ford Freak, schon immer.
    Den werde ich mal fragen, er kann ja auch Autos besorgen...


    Mein Focus läuft super, außer mal einen Turboschlauch gabs da bis jetzt keine Probleme... ein unzuverlässiges Auto will keiner.

  • Danke... dann werd ich mir das nochmal genau überlegen müssen.
    Meine freie Werkstatt ist quasi auf Ford spezialisiert, der Chef ist ein Ford Freak, schon immer.
    Den werde ich mal fragen, er kann ja auch Autos besorgen...


    Mein Focus läuft super, außer mal einen Turboschlauch gabs da bis jetzt keine Probleme... ein unzuverlässiges Auto will keiner.

    Die Werkstatt macht natürlich extrem viel aus.

    Ich habe glücklicherweise einen FFH der sehr viel mit den "Amerikanern" macht und dadurch entsprechende Erfahrungen hat.

    Bislang hat er alles in den Griff bekommen, wobei es glücklicherweise nur "Kleinigkeiten" waren. Habe meinen zudem komplett konservieren und Unterbodenschutz auftragen lassen.

    Ich hoffe daher, dass mich die Kante noch lange zuverlässig begleiten wird. ;)


    Und das Risiko kann man bei einem Gebrauchtwagen ja auch halbwegs minimieren. Unseren Vorgänger S-Max hatte ich auch eine zusätzliche GW-Garantie gegönnt, nachdem die Herstellergarantie ausgelaufen ist. Das klappte dann problemlos, als dann tatsächlich die Hochdruckpumpe fällig war.

    Letztlich ist es wie bei allen: man braucht ein glückliches Händchen, aber das weiß man leider eben erst hinterher. :(