Kühlwasserverlust - mal mehr mal weniger oder gar nicht

  • Hallo zusammen,


    Ford Edge 2018, inzwischen 155.000 km, bin an sich sehr zufrieden mit dem Gefährt (schon mein zweiter Edge).


    Seit 30.000 km habe ich aber Kühlwasserverlust - mal mehr oder weniger oder auch gar nicht. Als es das erste Mal auftrat, ab in die Werkstatt: Nichts gefunden; "Weiterfahren und beobachten ..."

    Gesagt getan. Mal 1000 km ohne Verlust, mal 100ml auf 1000 km, mal 500ml auf 1000 km.

    Vor 10.000 km haben sie dann so ein fluoreszierendes Zeug reingekippt, aber damit wurde auch nichts gefunden.

    In den letzten Tagen waren es aber eher 300ml auf 100km. Also ziemlich viel. Werde morgen mal zum FH fahren, aber unabhängig davon: Hat jemand eine Idee - oder was sind eure Erfahrungen?


    Danke!


    VG

    R.

  • Also wenn ich all deine Probleme hier so lese, hast du entweder ein Montagsauto oder das Ding ist ziemlich fertig. Du hast ja so ziemlich alles, was so auf der Edge-Mängelliste auftaucht.

    Mein Beileid ;((


    Aber zum Thema: wie in dem anderen Thread schon geschrieben, solltest du das Kühlwasser (bzw. auch das Motoröl) analysieren lassen. Hört sich ja nach einer möglichen undichtigkeit im Motorblock (Zylinderkopfdichtung z.B.) an. Und wenn Wasser in den Ölkreilauf kommt, geht das nicht lange gut...

    - ST-Line, (02/2020), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Star-Weiß Metallic, Konfiguration: Alles außer Dachreling und Standheizung ;)

    - Suzuki GSX-S 1000F, Bj.2017, Metallic Triton Blue/Glass Sparkle Black

  • Hallo,


    das Problem hatte ich auch. Das Auto wurde dann über Nacht in der Werkstatt untergebracht und am nächsten Morgen kalt abgedrückt - danach dann warm abgedrückt. Ist eine kleine Undichtigkeit am Kühler gewesen. Wurde dann ausgetauscht - Ende.


    Beste Grüße

  • Hallo,


    das kommt mir doch bekannt vor. Schau mal auf dein Getriebe oben drauf. Wenn da bisschen rote Flüssigkeit steht oder es auch nur noch rote Rückstände sind, kann ich Dir sagen dein Thermostat hat sich verabschiedet. Es sitzt an der Seite vom Motor, wo das Getriebe angeschraubt ist. Ich habe mir in der Bucht ein original Thermostat (Original PSA Thermostat Gehäuse Opel Ford Peugeot 2.0 BlueHDi 9849443980) geholt und es in der freien Werkstatt einbauen lassen.

    Jetzt ist wieder Ruhe mit dem Wasserverlust.


    Viel Erfolg bei der Lecksuche

  • Hallo @ alle,

    meiner 2019er Titanum macht grad das gleiche. Der Wasserbehälter leer. wenn ich nach langer Fahr den Verschluss aufschraube kommt die Flüssigkeit nach dem der Druck raus ist wieder hoch.

    Gestern nacht auf der Autobahn zeigt er mir an STOP. Kühlflüssigkeit überhitzt. ADAC alles geprüft. nachgefüllt kommt kein Tropfen raus. Alles dicht.

    Jerdoch im Innenraum hört man das Wasser richtig blubern und so Wasser bewegungsgeräusche.

    Der macht mich wahnsinnig. Jetzt wird er vom ADAC zu mir nach hause gebracht und ich soll zum FH.

    Sonst 5 Jahre 110TKM nie was gehabt. war voll zufrieden

  • Also ich hatte das Schlimmste befürchtet bei mir, aber letztlich war es ein undichter Schlauch. Es hat bestimmt 20.000 km gedauert, bis es gefunden wurde. Der Verlust war halt sehr unregelmäßig aber gegen Ende immer mehr. Viele tausend km wurde trotz dieser verfärbten Flüssigkeit und UV-Licht nichts gefunden. Ich muss mich korrigieren: Es war eher so eine dünnere starre Leitung, die an der Stelle, wo sie angeschraubt war, eben undicht war (aber wie das Ding genau heißt, kann ich nicht sagen). - Letztlich war es aber einach. Ca. 150.000 km.

  • Danke aber wäre sicher hilfreich für andere wenn Du etwas weiter eingrenzen könntest, wo die ominöse Leitung festgeschraubt ist und das Leck war.
    Hast Du evtl. eine Rechnung mit einer Teile Nummer?

    Vignale Fl (EZ 08/2019), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Magnetic Grau Metallic
    Vollausstattung (wüßte nicht was noch fehlt) :)