Ölwechsel nach 10.000 km

  • Ich habe seit dem ersten Ölwechsel nach 6000 Km bei fast jeder Änderung oder längeren Fahrten einen Screenshot gemacht. Um den Verlauf mal nachvollziehen zu können.
    Das ist teilweise überhaupt nicht nachvollziehbar z.B. nach 500 Km Langstrecke sinkt die Reststrecke nur um 100km aber bei der nächsten Kurzstreckenfahrt sinkt die Reststrecke dann um 800km.
    In der ersten Zeit nach dem Ölwechsel wurde die Reststrecke auch über Hunderte gefahrene Kilometer immer mehr.

    Die Regeneration des DPF kann man nur über FORScan auslesen.
    Beim Kuga habe ich es auch an der erhöhten Leerlaufdrehzahl erkennen können.
    Aber das ist beim Edge dann wohl nicht mehr so wegen der Zusatzeinspritzung.

    Vignale Fl (EZ 08/2019), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Magnetic Grau Metallic
    Vollausstattung (wüßte nicht was noch fehlt) :)

  • das ist ja schon seltsam. Hatte im Juni 24 einen Ölwechsel und musste im Dezember die 90er-Inspektion nachschieben. Dabei wurde ein Liter Öl nachgefüllt und meine "Ölreichweite" ist von 14T km wieder auf aktuell 22600 km angestiegen.

    Wird die Ölreichweite nach dem Zufallsprinzip berechnet ? :rolleyes:

  • Ist Deiner auch ein Fl mit dem neuen 238 PS Adblue Motor?
    Das kann ich überhaupt dann überhaupt nicht nachvollziehen.
    Insbesondere nicht, dass der Edge frisch nachgefülltes Öl erkennen soll.
    Das habe ich zwischendurch auch machen müssen und es hat sich auf die Ölzustandsanzeige
    nicht mit einem Km Änderung ausgewirkt.
    Ich wage auch stark zu bezweifeln, dass der das selbst erkennen kann. Dann bräuchte man beim Ölwechsel auch nicht resetten. Zur Analyse des Öls sind wohl auch erheblich kompliziertere Verfahren nötig, als dass die ein Auto selbst durchführen könnte. Das wurde sicherlich in der Werkstatt irgendwie manuell eingegeben.
    Beim Edge wird das ganz offensichtlich ziemlich simpel errechnet. Jeder Kaltstart, jede längere Standzeit, jede Vollbelastung des Motors bringt erheblichen Restkilometerabzug weil man Angst
    hat, dass der Zahnriemen sich auflöst. Da will man mit dieser Fehlkonstruktion auf der sicheren Seite sein. Sicherlich hat man das im Laufe der Zeit durch Updates sogar noch verkürzt, nachdem man festgestellt hat wie empfindlich die Zahnriemen insbesondere bei höherer Laufleistung und Alter auf "älteres" Öl reagieren.
    Wie auch bei der Kraftstoffverbrauchsangabe ist in meinen Augen das Ganze ein Betrug am Kunden.
    Man verspricht Ölwechselintervalle von 15000Km und einen "wartungsfreien" Zahnriemen
    für 180 oder 200000 Km und wenn es dann teilweise erhebliche Abweichungen gibt, liegt es
    an der falschen Fahrweise des Kunden. ford-edge-forum.de/attachment/4954/Serviceanzeige Edge Forum.jpg





    Vignale Fl (EZ 08/2019), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Magnetic Grau Metallic
    Vollausstattung (wüßte nicht was noch fehlt) :)

  • edge.jpgNein, ich habe "nur" die 190PS-Version, aber FL. Aber dies dürfte ja nicht den grassen Unterschied rechtfertigen.


    Mich hat es auch gewundert und kann es beim besten Willen nicht nachvollziehen, weshalb die App auf einen Liter Öl nachfüllen so reagiert hat.

    Habe extra beim FFH nachgefragt, ob sie eventuell unnötig einen vorzeitigen Ölwechsel bei der Inspektion mitgemacht haben. Es wäre aber nur ein Liter nachgefüllt worden (stand so auch auf der Rechnung).


    Bei meiner E-Klasse (S211) wurde mir seinerzeit auch verkauft, dass die Möhre einen "Ölgütesensor" hätte. Dieser würde dann das Intervall ermitteln. Nehme ich gutes vollsynthetisches Öl, müsste ich erst nach 20 oder 25Tkm in die Box.

    Beim günstigen, aber von Mercedes freigegeben Öl, wären es nur 15Tkm. Und was war ? Egal ob ich goldenes Öl oder altes Öl hatte, ich musste nach 15Tkm in die Werkstatt. Von da an habe ich nur noch das günstige Öl genommen.

    Ich glaube beim Ölwechsel ist es eine gehörige Portion Scharlatanerie und Glaubensfrage. =O

  • Das macht lt. Serviceplan einen gewaltigen Unterschied.
    Also wird sich Dein Motor wohl auch evtl. hinsichtlich Zahnriemen unterscheiden.
    Adblue braucht Deiner ja wohl auch.

    Beim 190PS ist jährlich unabhängig von der Laufleistung nur eine Jahresprüfung also wohl ohne Ölwechsel vorgesehen. Daher auch die hohe Restdistanz von 22000km
    Beim 238PS ist dagegen nach 15000km bzw. 1 Jahr ein Zwischenservice mit Ölwechsel angesagt.

    Solltest Du mal selbst Öl nachfüllen, wirst Du feststellen dass der Edge das nicht mitbekommt.
    Da hat die Werkstatt irgendwas manuell gemacht bzw. zurück gesetzt.
    Das einzige was ein Motor da vielleicht mit einfacheren Mitteln prüfen könnte wäre die Trübung und vielleicht noch die Leitfähigkeit. Evtl. ändert die sich ja und man könnte daraus Rückschlüsse ziehen.
    Wird aber sicherlich auch nicht gemacht.

    Das Spiel mit dem Mercedes Öl 229.31 bzw. 229.51 habe ich auch schon durch.
    Da wussten auch wieder die Werkstätten weniger als Leute im Forum die sich da mal sachkundig gemacht haben. Natürlich hat das Auto nicht selbst erkannt, welches Öl eingefüllt wurde.
    Das musste und konnte man auch selbst eingeben. Und je nach Öl wurde dann die Laufzeit angepasst.
    Allerdings war für das gute teure Öl grundsätzlich die gleiche Lebensdauer im Bordcomputer hinterlegt.
    Vom Werk gabs dazu mal eine Info an die Werkstätten wie man das hochsetzt. Aber niemand, selbst in den Niederlassungswerkstätten, hats beachtet. War ja auch besser so für die Werkstätten. Irgendwann gabs dann im Forum eine Anleitung dafür, wie man das selbst ändern kann oder das mal die Werkstatt machen lassen kann. Die haben sich dann natürlich dumm gestellt und sogar das noch angezweifelt.
    Es ist überall das Gleiche.

    Vignale Fl (EZ 08/2019), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Magnetic Grau Metallic
    Vollausstattung (wüßte nicht was noch fehlt) :)

    Einmal editiert, zuletzt von fordprobe64 ()


  • Die Probleme mit dem verkürzten Ölwechselintervall kommt gab es anscheinend schon bei einigen
    Ford Modellen und Ecoblue Motoren.
    Anscheinend hat u.a. der Transporter bzw. Camper Ford Nugget auch den 2,0 l Ecoblue.
    Diese wurden zurückgerufen um eine neue Software einzuspielen, die den Fehler beheben soll.
    Warum wurde das beim Edge nicht gemacht obwohl es offensichtlich ähnliche Probleme gibt?


    Rückruf Ford18B42

    Vignale Fl (EZ 08/2019), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Magnetic Grau Metallic
    Vollausstattung (wüßte nicht was noch fehlt) :)

  • Ich kann hier jedem nur Empfehlen, das vorgeschriebene ÖL von Ford / Castrol zu nehmen, da der ZR in einem Ölbad läuft. Ansonsten kann ein deutlicher vorzeitiger verschleiß ein Problem werden und so zum hohnen Abrieb des Zahnriemens führen.

  • Ich kann hier jedem nur Empfehlen, das vorgeschriebene ÖL von Ford / Castrol zu nehmen

    Das ist so nicht richtig.
    Ford schreibt aus gutem Grund kein Öl eines bestimmten Herstellers vor.
    Es darf eben nur ein vom Hersteller freigegebenes Öl verwendet werden, also hier WSS-M2C950-A.
    Freigegebenes und daher gleichwertiges Öl gibt es aber auch von vielen anderen Herstellern.
    Bei Verwendung dieser freigegebenen Öle wird ein Garantie- oder Gewährleistungsanspruch nicht tangiert.





    Vignale Fl (EZ 08/2019), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Magnetic Grau Metallic
    Vollausstattung (wüßte nicht was noch fehlt) :)