Ab Werk war bei mir die lenkradheizung auf 33 oder 34 grad eingestellt. War mir zu heiß. Jetzt bei eingestellten 30 ist es genau richtig.

Lenkradheizung defekt
-
-
Werd meine auch mal runterstellen müssen. An den Nahtstellen oben ist es teilweise so heiß, dass man freiwillig loslässt...
-
Kurzes Update zu meiner "defekten" Lenkradheizung:
Hatte einen undichten Kühler. Als der getauscht wurde, hab ich gebeten sich dem Thema der Lenkradheizung, besser dem Steuermodul anzunehmen.
Neues Lenkrad für ca. 1200€ damit ich warme Hände hab - da erschlägt mich meine Frau - ich soll Handschuhe anziehen....
Ergebniss: Modul ok, dann wird wohl doch das Lenkrad den defekt haben.
Vor zwei Tagen Warnung im Display. Irgendwas mit Service der Ladeeinheit....
Zusätzlich ein Hinweis auf zu geringe Betriebsspannung oder so ähnlich...Sitzheizung ging auch nicht mehr (was dann ja auch Sinn macht).
Etwa 5km später ein "Schlag" in der nähe vom rechten Radkasten und das Batteriesymbol leuchtet auf.
Motorraum kontrolliert: Antriebsriemen der Lichtmaschiene liegt lose drin. Dann die "Welle" der Lichtmaschiene kontrolliert: abgebrochen!
Meine Werkstatt hat den Edge auch gleich geholt, obwohl laut Werkstattmeister das weiterfahren ohne Probleme möglich gewesen wäre - wenn er anspringt
24h später hatte ich die Kante wieder. Und jetzt kommts: Lenkradheizung geht wieder!!!
Seit November hat sie nicht mehr funktioniert! Aufgrund, wie sich jetzt herausgestellt hat, der zu geringen Betriebsspannung.
Kein Fehler wurde diesbezüglich seitdem angezeigt. Alle anderen Systeme haben normal funktioniert.
Obwohl er bei den -15 Grad, die wir im Winter mehrfach hatten, immer draußen gestanden hat ist er immer ohne Probleme angesprungen.
Hier hatte anscheinend schon im November die Lichtmaschiene einen Schaden, weshalb seitdem die Lenkradheizung aufgrund der zu niedrigen
Betriebspannung nicht mehr funktionierte - aber die Sitzheizung schon....
Naja, vielleicht hilft dass ja mal jemanden weiter.
-
Eigentlich müsste man doch die Lenkradheizung über bestimmte Pin´s durchmessen können. Weiss jemand welche Belegung die Lenkradheizung hat ?
-
Servus beinander, jetzt hats mich auch erwischt....seit gestern bleibt das Lenkrad kalt!
Alle sonstigen Systeme funktionieren, nur ein Fehlereintrag im Steuergerät der Lenkung sagt, dass mal die Batteriespannung zu niedrig war. Keine Ahnung obs damit was zu tun haben könnte.
Sicherung der Lenkradheizung is auch ok (wer verbaut denn bitte im Fußraum unten links schräg den Sicherungskasten...
).
Das Komische an der Sache ist nur, dass das Lenkrad komplett kalt bleibt. Wäre die Heizung durchgebrannt müssten doch eigentlich Teile zumindest schwach beheizt werden, oder?
Vielleicht kennt ja jemand dieses Phänomen...?
-
Vielleicht das gleiche Problem mit der Abschaltung von Verbrauchern, wenn die Batteriespannunz zu niedrig ist? Geht denn Start Stopp und deine Frontscheibenheizung (Achtung: nur das Leuchten der Kontrollampe sagt nichts darüber aus, ob sie auch wirklich an ist).
-
Alle sonstigen Systeme funktionieren, nur ein Fehlereintrag im Steuergerät der Lenkung sagt, dass mal die Batteriespannung zu niedrig war. Keine Ahnung obs damit was zu tun haben könnte.
Sicherung der Lenkradheizung is auch ok (wer verbaut denn bitte im Fußraum unten links schräg den Sicherungskasten...
ja da hast Du recht, der Sicherungskasten ist das aller Letzte . Meine Lenkradheizung funktioniert auch nicht mehr. Habe Ihn erst im August von einem Ford Händler gebraucht gekauft. Der sagt es muss das Lenkrad getauscht werden und diese Kosten sind in der Gebrauchtwagen Garantie nicht enthalten. Bin immer noch der Meinung, dass es nicht am Lenkrad liegt sondern an irgendeiner Ansteuerung. Habe aber keine Fehler und Sicherung ist auch o.k.
-
Unabhängig der Fehlermeldung könnt ihr ja Mal die Ladekapazität der Batterie auslesen. Anscheinend ist das ganze System sehr anfällig für geringe Spannungen und deaktiviert entsprechend Funktionen. Ich habe gerade selbst das Problem mit meiner Frontscheibenheizung.
-
Ladung passt und Batterie hab ich mal auf Verdacht getauscht. Pas Problem bleibt aber bestehen...
-
Meine Kante FL ist inzwischen im Juli 25, 6 Jahre alt. Ich kann nur sagen, das was mir der FFH damals geraten hatte, die lenkradheizung auf 30 grad runter zu nehmen, ansonsten brennt sie irgendwann durch, war genau richtig. Sie funktioniert immer noch super, und ich nutze sie im Winter täglich. Original Einstellung war mir damals einfach sowieso zu heiß.